BOLD Experience
Das erwartet dich
Innovation trifft Netzwerk: Treffe internationale Vordenker:innen, kreative Köpfe und Top-Unternehmen. Entdecke mutige Ideen und knüpfe neue Kontakte.

Matchmaking im Fokus
Du gestaltest mit: Stelle dir deine persönliche Event-Agenda zusammen – mit kuratierten Formaten, Deep Dives & Workshops. Genau so vielseitig wie deine Interessen.

Interaktives Programm
Innovation zum Anfassen: Entdecke immersive Showcases, die Zukunft greifbar machen – und Gänsehaut-Momente garantieren.

Immersive Erlebnisse
Visionäre Stimmen, starke Impulse: Unsere Speaker:innen bringen frische Perspektiven, mutige Ideen und echte Inspiration.

Zukunftsweisende Keynotes
Speaker:innen
Entdecke über 100 visionäre BOLD Minds, die die Zukunft von Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft neu gestalten. Lass dich inspirieren, tausche Ideen aus und vernetze dich mit den Menschen, die weltweit nachhaltigen Wandel vorantreiben.
FAQ
Die BOLD Experience ist ein ganztägiges Innovationsfestival, das am 5. November 2025 zum ersten Mal im Palais Auersperg in Wien stattfindet. Es bringt Innovator:innen, Unternehmen und kreative Köpfe aus Österreich und der Welt zusammen – mit dem Ziel, die Zukunft aktiv zu gestalten, zu entdecken und sich zu vernetzen.
Die BOLD Experience wird von der BOLD Community organisiert – einer Initiative der Wirtschaftskammer Österreich.
Eingeladen sind alle, die sich für Innovation interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Vorab-Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Voranmeldung ist bereits jetzt möglich, die Information zur Ticket-Öffnung folgt im September. Hier kannst du dich für Tickets voranmelden.
Ein kuratiertes, flexibles Programm mit:
Immersiven Tech-Showcases
Keynotes internationaler Vordenker:innen
Interaktiven Experiences & Workshops
Thematischen Deep Dives
Networking-Zonen & Matchmaking
Die Inhalte sind auf Deutsch und Englisch erlebbar.
Die BOLD Experience zeigt zukunftsweisende Technologien und innovative Lösungen aus verschiedenen Branchen – von digitalen Anwendungen über KI und Nachhaltigkeit bis hin zu produktnahen Innovationen. Die konkreten Inhalte werden im Rahmen des Programms in den nächsten Monaten bekanntgegeben. Hier gehts zur Agenda.
BOLD Minds sind Vordenker:innen aus den Bereichen Wirtschaft, Forschung, Politikgestaltung und Kreativwirtschaft. Sie treiben innovative Projekte voran, die unsere Gegenwart und Zukunft nachhaltig prägen.
Auf der BOLD Experience kannst du vielen dieser Persönlichkeiten in Keynotes, Deep Dives, interaktiven Formaten und offenen Networking-Zonen persönlich begegnen und dich mit ihnen austauschen.
Wenn du noch tiefer eintauchen und dich langfristig vernetzen möchtest, kannst auch du Teil der BOLD Community werden.
Unternehmen können:
Impulse für ihre Innovationsstrategien gewinnen
Potenzielle Partner:innen und Talente treffen
Neue Technologien erleben und testen
Ihre Perspektive in relevante Diskussionen einbringen
Sichtbarkeit in einem innovativen Umfeld schaffen
Der Tag ist modular aufgebaut und bietet viel Freiraum für individuelle Interessen. Teilnehmer:innen können selbst entscheiden, welche Keynotes, Sessions oder Zonen sie besuchen – für ein flexibles, persönliches Erlebnis.
Die Veranstaltung findet im Palais Auersperg in der Auerspergstraße 1,1010 Wien statt. Die Location ist gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U3 Station Volkstheater, U2 Station Rathaus, Straßenbahn Linie 46, Straßenbahnlinie 2.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind limitiert. Um dabei zu sein, ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich – first come, first served.
Gleich hier voranmelden - dadurch wirst du unter den ersten sein, die zur Ticket-Buchung im September eingeladen werden.
Bei der BOLD Experience setzen wir uns für ein offenes, respektvolles und inklusives Umfeld für alle Teilnehmenden ein.
Mit deiner Teilnahme erklärst du dich einverstanden, alle Menschen mit Respekt zu behandeln – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Alter, sexueller Orientierung, Nationalität, äußerem Erscheinungsbild oder anderen Aspekten der Identität.
Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Bereiche der BOLD Experience – einschließlich Bühnen, Workshops, interaktiven Experiences und Networking-Zonen sowie aller damit verbundenen Aktivitäten – sowohl vor Ort als auch online.
Wir glauben an die Kraft von Kollaboration und offenem Austausch. Um diesen Raum zu schützen, tolerieren wir keine Form von Belästigung, Diskriminierung oder respektlosem Verhalten.
Beispiele für inakzeptables Verhalten (u. a.):
• Verbale Aussagen, die soziale Hierarchien oder Stereotype in Bezug auf Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, Körper, Alter, Religion oder Behinderung verstärken.
• Gezielte Einschüchterung, Diskriminierung oder Mobbing.
• Unerwünschter körperlicher Kontakt oder jede Form von Belästigung.
• Störende Unterbrechungen von Vorträgen, Workshops oder anderen Programmpunkten.
• Die Förderung, Rechtfertigung oder Verharmlosung eines der oben genannten Verhaltensweisen.
Was passiert bei einem Verstoß?
Teilnehmende, die gegen diesen Verhaltenskodex verstoßen, können nach Ermessen der Veranstaltenden von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Du hast etwas beobachtet oder erlebt? Bitte sprich es an!
Wenn du unangemessenes Verhalten beobachtest oder selbst betroffen bist, melde dich bitte beim BOLD Team vor Ort oder wende dich an das Personal am Info Desk. Alle Hinweise werden vertraulich und mit größter Sorgfalt behandelt.
Gestalten wir die BOLD Experience gemeinsam als einen Ort, an dem wir uns mit Offenheit, Respekt und Freundlichkeit begegnen – und Innovation ihren Raum findet.

























































